Die Arbeitswelt verändert sich rasant und klassische Berufsbilder sind im Umbruch - bereits lange vor der Corona-Krise war klar, dass zukünftig andere und weitere Kompetenzen auf dem Arbeitsmarkt relevant sein werden. Im Hochschul-Bildungs-Report steht die Frage, welche Fähigkeiten wir in Zukunft benötigen werden, im Mittelpunkt. Insgesamt 18 Future Skills aus drei Bereichen wurden identifiziert, die in Zukunft an Bedeutung gewinnen werden. Neben technischen Spezialisierungen und digitalen Schlüsselqualifikationen werden hier auch klassische Skills wie Adaptionsfähigkeit und Unternehmerisches Handeln in den Blick genommen.
Weitere Artikel aus der
SmartWe-hilft-Redaktion
Städtisches Klinikum Karlsruhe reduziert mit SmartWe Wartezeiten für Besucher
Die Corona‐Pandemie stellt derzeit Krankenhäuser und Pflegeinrichtungen vor besondere Herausforderungen und fordert das gesamte Gesundheitswesen heraus. Um die geltenden Besuchsregeln der …
Online-Whiteboards für digitale Workshops
Die Arbeit im Mobile Office hat uns die unterschiedlichsten Vor- und Nachteile gelehrt, so auch, dass digitale Workshops durchaus funktionieren können. Für eine effektive Zusammenarbeit in Meetings …
Digitale Live-Konzerte
Jeden Montag um 20.30 Uhr überträgt das Atelier Klang und Raum eines seiner kostenlosen, digitalen Konzerte. Das Atelier verzichtet ganz bewusst auf den Verkauf von Tickets, so kann jeder, auch in …