Die Corona-Krise zwingt viele Unternehmen erst einmal auf Sicht zu Fahren und sich nach und nach an die neuen Begebenheiten anzupassen. Das agile Handeln erfordert auch, Geschäftsmodelle situationsgerecht auszurichten und gerade in der jetzigen Zeit ist es dabei wichtig, achtsame und bedachte Entscheidungen zu treffen, auch wenn die Zeit für sorgfältige und intensive Analysen fehlt. In vier These erklärt Prof. Dr. Daniel Schallmo, wie Unternehmen ihre bestehenden Geschäftsmodelle in Zeiten der Krise anpassen können und dabei Fehlentscheidungen vermeiden.
Weitere Artikel aus der
SmartWe-hilft-Redaktion
Städtisches Klinikum Karlsruhe reduziert mit SmartWe Wartezeiten für Besucher
Die Corona‐Pandemie stellt derzeit Krankenhäuser und Pflegeinrichtungen vor besondere Herausforderungen und fordert das gesamte Gesundheitswesen heraus. Um die geltenden Besuchsregeln der …
Online-Whiteboards für digitale Workshops
Die Arbeit im Mobile Office hat uns die unterschiedlichsten Vor- und Nachteile gelehrt, so auch, dass digitale Workshops durchaus funktionieren können. Für eine effektive Zusammenarbeit in Meetings …
Die Zukunft nach der Krise
Allmählich kehrt wieder Normalität ein. Doch sicher ist, dass sich vieles durch die Corona-Krise verändern wird. Mit den gesamtgesellschaftlichen Konsequenzen und möglichen Zukunftsszenarien …