Die meisten Menschen nutzen E-Mail, indem sie blitzschnell Inhalte scannen. Je besser es gelingt, spontan Interesse zu wecken, desto erfolgreicher sind Kampagnen. Nicht nur in der aktuellen Situation gilt: Nur relevante E-Mails werden wahrgenommen. Doch was bedeutet eigentlich relevant? Marketing Experte Dr. Torsten Schwarz verrät, welche zwei Indikatoren Menschen nutzen, um Wichtiges von Unwichtigem zu unterscheiden und gibt Tipps 11 Tipps rund um die perfekte Betreffzeile und E-Mail-Kommunikation. (Danke an SmartWe-hilft-Fan Gabi)
Weitere Artikel aus der
SmartWe-hilft-Redaktion
Städtisches Klinikum Karlsruhe reduziert mit SmartWe Wartezeiten für Besucher
Die Corona‐Pandemie stellt derzeit Krankenhäuser und Pflegeinrichtungen vor besondere Herausforderungen und fordert das gesamte Gesundheitswesen heraus. Um die geltenden Besuchsregeln der …
Online-Whiteboards für digitale Workshops
Die Arbeit im Mobile Office hat uns die unterschiedlichsten Vor- und Nachteile gelehrt, so auch, dass digitale Workshops durchaus funktionieren können. Für eine effektive Zusammenarbeit in Meetings …
Digitale Live-Konzerte
Jeden Montag um 20.30 Uhr überträgt das Atelier Klang und Raum eines seiner kostenlosen, digitalen Konzerte. Das Atelier verzichtet ganz bewusst auf den Verkauf von Tickets, so kann jeder, auch in …